Erst Volksentscheid, dann Politikunterricht

Home/Sonstiges/Erst Volksentscheid, dann Politikunterricht

Erst Volksentscheid, dann Politikunterricht

Die Jungen Liberalen Saar kritisieren den Vorstoß des saarländischen Bildungsministers Kessler, die Pflichtstundenanzahl im Fach Politik zu reduzieren.

Hierzu der Landesvorsitzende der JuLis, Sebastian Greiber: „Mit dem Vorstoß zur Reduzierung der Pflichtstundenanzahl im Fach Politik beweißt Kessler wieder einmal, dass die Saar-Grünen für Bildungspolitik von gestern stehen. In Zeiten von Politikverdrossenheit setzt er absolut das falsche Signal. Wir fordern statt dessen eine Ausweitung des Politikunterrichts. Dabei muss die Wirtschaftslehre eine größere Bedeutung spielen. Nur wer die politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge versteht, kann als mündiger Bürger an unserer Gesellschaft teilhaben“.

JuLis vermuten System der Volksverdummung durch Grüne

„Es ist schon schlimm genug, dass die Grünen versuchen, die Vereinfachung des Volksentscheids auf die lange Bank zu schieben und die saarländischen Bürgerinnen und Bürger von wichtigen Entscheidungen fernzuhalten. Und jetzt wollen sie auch noch die politische Bildung und damit die Möglichkeiten und Fähigkeiten zur politischen Teilhabe weiter einschränken. So langsam muss man annehmen, dass bei der Politik der Grünen System dahinter steckt, um unbehelligt schalten und walten zu können“ schlussfolgert Greiber.

By |18. März 2010|Categories: Sonstiges|0 Comments

About the Author:

Leave A Comment